
Diese Untersuchung richtet sich sowohl an Freizeit als auch Leistungssportler/Profilsportler. Daneben profitieren auch Patienten (z.B. nach Herzinfarkt oder bei bekannter Herzschwäche) von dieser Untersuchung, mit der ihr aktueller Gesundheitszustand sowie ihre aktuelle Leistungsfähigkeit überprüft wird, damit sie ihren Sport ohne Risiko für die Gesundheit ausüben können. Aber auch nach überstandener Infektion (z.B. Covid-19 Infektion oder andere Infektionserkrankung) kann diese Untersuchung durchgeführt werden, bevor sie wieder ein regelmäßiges Training aufnehmen.
Zu Beginn der Leistungsdiagnostik erfolgt eine ausführliche allgemeine sowie Sportanamnese. Im Anschluss daran erfolgt die körperliche Untersuchung inklusive Blutdruckmessung sowie 12 Kanal EKG Registrierung (inklusive Vektoranalyse). Die Bioimpedanz Messung zeigt Ihnen den aktuellen Stand bezüglich Gesamt-Körpergewicht, mit Aufteilung in Fettanteil sowie Anteil Muskulatur (inklusive Verteilung Muskulatur in den Extremitäten), Anteil Körperwasser, viszeral Fett und weitere Informationen.
Im weiteren Verlauf wird dann eine umfangreiche Herz-Ultraschalluntersuchung mit zusätzlicher 3D/4D Darstellung ihres Herzens durchgeführt. Neben der Bestimmung der Herzgröße und Herz-Leistungsfähigkeit erfolgt eine Detailanalyse des Kontraktionsverhaltens des Muskels, die Straineranalyse liefert uns neben einer umfangreichen Analyse der Aktivität des linken Herzens auch Aussagen zur Leistung der rechten Hauptkammer, und auch der linken Vorkammer. Nach durchgeführter Ultraschalluntersuchung erfolgt eine Lungenfunktionsprüfung, daran anschließend die Leistungsdiagnostik auf dem Fahrrad/Laufbandergometer mittels Spiroergometrie. Optional kann eine Laktat Diagnostik erfolgen.
Nach abgeschlossener Diagnostik erfolgt ein ausführliches Abschlussgespräch inklusive Erstellung eines Trainingsplans für 4 Wochen anhand der bestimmten Leistungsparameter. Die erforderlichen Trainingsbereiche (Herzfrequenz, Dauer der Belastung, Umfang der Belastung etc.) werden individuell angepasst. Sämtliche Daten werden als ausführlicher Abschlussbericht zur Verfügung gestellt.
Herzultraschall
Fahrradergometer
Fahrradergometer Cyclus 2
Laufband
Bioimpedanzmessung (Körperfett Analyse)
Spiroergometrie
Planen Sie für diese Untersuchung ca. 2 Stunden Zeit ein, bitte bringen Sie für die Untersuchung Sportbekleidung, Handtuch sowie Sportschuhe mit. Viele Krankenkassen, auch gesetztliche Kassen, übernehmen diese Kosten teilweise oder ganz, bitte sprechen Sie Ihre Kasse an.
Hinweis: Preisanpassung bei unseren Sport-Checks ab dem 01.08.2025
Bitte beachten Sie, dass sich zum 01. August 2025 die Preise für unsere sportmedizinischen Check-ups ändern.
Grund hierfür sind gestiegene Kosten für medizinisches Material sowie der Ausbau unseres diagnostischen Angebots.
Die aktuellen Preise können Sie jederzeit bei uns erfragen – wir beraten Sie gerne individuell zu den passenden Untersuchungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen