www.sportmed-kiel.de

Leistungsdiagnostik Spiroergometrie

Wie belastbar ist dein Herz-Kreislauf-System? Unsere Spiroergometrie misst präzise deine Sauerstoffaufnahme und Trainingsbereiche – die Grundlage für gezieltes und sicheres Training.

Die Spiroergometrie richtet sich an Sportlerinnen und Sportler, die ihre aktuelle Leistungsfähigkeit vor oder während einer Trainingsphase bestimmen möchten. Die Untersuchung kann auf dem Laufband, Fahrradergometer oder dem eigenen Radrahmen durchgeführt werden und ermöglicht eine präzise Analyse der individuellen Ausdauerleistung.

Während der Belastung werden Atemgase, Sauerstoffaufnahme und ein kontinuierliches Belastungs-EKG aufgezeichnet. Anschließend erfolgt eine persönliche Befundbesprechung mit Trainingszonenbestimmung sowie ein ausführlicher schriftlicher Bericht. Auf Wunsch kann die Untersuchung durch eine Laktatmessung und/oder Bioimpedanzanalyse ergänzt werden.

Kurzinfo

⏱ Dauer: ca. 60–90 Minuten
🚴 Gerät: Laufband • Ergometer • eigener Radrahmen
📍 Ort: Praxis Sportmedizin Kiel
🧑‍⚕️ Ärztliche Betreuung & Befund

C800E73E-F786-410B-B3BB-FD8A19CED5F2-L0-001-1

Warum die Spiroergometrie sinnvoll ist

Exakte Trainingszonen

Individuelle Puls-, Watt- und Tempobereiche

Herz-Kreislauf-Check

Beurteilung von Herzfrequenz, EKG & Atemeffizienz.

Bessere Steuerung

Effizient trainieren und Überlastungen vermeiden.

Früherkennung

Risiken und Auffälligkeiten frühzeitig erkennen.

So läuft die Untersuchung ab

Vorbereitung

Anamnese, Ruhe‑EKG und Aufklärungsgespräch. Geräteeinstellung auf Laufband, Ergometer oder eigenem Rahmen.

Belastungstest

Spiroergometrie unter stufenweise steigender Belastung mit kontinuierlicher Atemgas‑ und EKG‑Messung.

Auswertung

Analyse von VO₂max, Trainingszonen und Stoffwechselparametern. Abschließende Befundbesprechung und schriftlicher Bericht.

Kosten & Kostenerstattung

Preis: 180 €
Die Spiroergometrie umfasst die ärztlich betreute Leistungsdiagnostik inklusive Auswertung und persönlicher Befundbesprechung.
Auf Wunsch kann die Untersuchung um eine Laktatmessung (+ 40 €) oder eine Bioimpedanzanalyse (+ 30 €) ergänzt werden.

In der Regel übernehmen die Krankenkassen einen Teil der Kosten sportmedizinischer Untersuchungen.
Bitte kläre die Erstattungsmöglichkeiten im Vorfeld direkt mit deiner Krankenkasse – wir unterstützen dich gern bei der Antragstellung oder Einreichung der Rechnung.